Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Weitere Infos finden Sie auf der Seite Datenschutzerklärung.
Insgesamt 81 Hundeführer und Helfer aus ganz NÖ und Wien, darunter 6 Mitglieder unserer Staffel, nahmen an der top-organisierten Landesübung in Heidenreichstein teil.
Es gab folgende Stationen zu bewältigen:
Eine bestens vorbereitete Einsatzübung war am Samstag Nachmittag eine Überraschung für alle Beteiligten.
Um 12:50 Uhr erhielten 3 Gruppenkommandanten von unserem LEL Rupert Lorenz eine Alarm-SMS über eine Flächensuche in Edelprinz-Wiederfeld (Bezirk Waidhofen/TH).Darauf hin wurde Andi Kostron (Staffel Tullnerfeld) zum Einsatzleiter vor Ort bestimmt, und dieser rückte mit seiner Mannschaft Richtung Einsatzort ab.
Dort angekommen warteten bereits über 70 Feuerwehrleute, um den Einsatz (Übung) gemeinsam mit uns zu bewerkstelligen.
Um 13:00 Uhr erhielten die anderen 3 Gruppenkommandten eine weitere Alarm-SMS über eine Personensuche in Heidenreichstein.
Annahme war, dass von einer Treibjagd 7 Personen nicht mehr zurück gekommen sind.
Daraufhin wurde Kathi Cerncic (Staffel Brunn am Gebirge) zum EL bestimmt und in Zusammenarbeit mit LEL-Stellv. Eva Berginc (Staffel Wienerwald) organisierten sie die bereits angekommenen Feuerwehrkameraden, und diese rückten anschließend im Konvoi ins Suchgebiet ab.
An beiden Einsatzorten wurden wir von der Polizei über den Ablauf der Alarmierung und der gesetzlichen Regelung informiert.
Herzlichen Dank an Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Palisek und Postenkommandant von Heidenreichstein Karl Wunsch für die interessanten Informationen zum Thema Personensuche aus der Sicht der Polizei.
Recht herzlichen Dank an die Staffel Heidenreichstein und deren Unterstützer für die tollen und lehrreichen 2 Tage!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Weitere Infos finden Sie auf der Seite Datenschutzerklärung.